FAQ
Du suchst kompakte Informationen über die THW-Jugend Landau? Hier findest du alle wichtigen Details auf einen Blick. Falls dir etwas fehlt, kannst du uns jederzeit über das Kontaktformular erreichen – wir ergänzen die Informationen gerne!
Allgemeines zur THW-Jugend Landau:
Du kannst ab einem Alter von 6 Jahren bei der THW-Minigruppe mitmachen. Ab 10 Jahren ist dann der Wechsel in die THW-Jugendgruppe möglich. Dort lernst du spielerisch die Grundlagen der THW-Arbeit und kannst an spannenden Übungen, Wettbewerben und Veranstaltungen teilnehmen.
Jedes Kind oder jeder Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren kann der THW-Jugend Landau beitreten – unabhängig von Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen.
Die wichtigste Voraussetzung ist der Spaß an Teamarbeit, Technik und neuen Herausforderungen!
Die THW-Jugend bietet eine Mischung aus technischer Ausbildung, Teamarbeit und Spaß. Neben praktischen Übungen mit Seilen, Leitern, Werkzeugen und Holz arbeiten wir gemeinsam an Projekten, veranstalten spannende Wettbewerbe und nehmen an Zeltlagern oder Ausflügen teil. Auch Themen wie Erste Hilfe, Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und Katastrophenschutz gehören zur Ausbildung.
Ja, die Mitgliedschaft in der THW-Jugend Landau ist kostenlos!
Die komplette persönliche Schutzausrüstung (PSA), also Jugenduniform und Helm, wird gestellt. Auch die Teilnahme an Diensten, Ausflügen oder Zeltlagern wird in der Regel durch den THW-Jugendverband oder das THW finanziert.
Bei zusätzlichen Veranstaltungen können weitere kosten anfallen, welche selbst übernommen werden müssen.
Ablauf & Ausbildung
Die Jugenddienste finden alle zwei Wochen montags von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. In dieser Zeit gibt es praktische und theoretische Ausbildungsblöcke, aber auch Spiel- und Teamübungen.
Ferien und Feiertage findet kein Jugenddienst statt!
Die Jugenddienste finden in der THW-Liegenschaft in Landau, Landkommissärstraße 1, 76829 Landau-Mörlheim statt. Je nach Übung kann der Dienst auch auf einem Übungsgelände oder an einem anderen Ort stattfinden (Treffpunkt hier dennoch in der obigen Unterkunft).
Für den ersten Schnupperdienst: Bequeme Kleidung und feste Schuhe.
Sobald du Mitglied bist, bekommst du deine eigene THW-Jugend-Uniform, die du zu den Diensten trägst.
Zusätzliche Ausstattung wie Handschuhe, Helm, … bekommst du ebenfalls vom THW gestellt.
In der THW-Jugend erlernst du viele spannende Dinge, die auch im Alltag nützlich sind. Dazu gehören:
- Knotenkunde und Seiltechnik
- Arbeiten mit Leitern und Hebekissen
- Umgang mit Werkzeugen und Holzbau
- Erste Hilfe und Verhalten in Notlagen
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Organisationen
- Grundlagen der Technischen Hilfeleistung (z. B. Absichern von Unfallstellen)
- Teamarbeit
Mitmachen & Sonstiges
Ja! Die THW-Jugend Landau nimmt regelmäßig an Zeltlagern, Ausflügen und Wettkämpfen teil. Ein Highlight ist das alle vier Jahre stattfindende Bundesjugendlager, an dem THW-Jugendgruppen aus ganz Deutschland teilnehmen. Außerdem gibt es Landes- oder Regionalzeltlager sowie Besuche bei anderen Hilfsorganisationen und Freizeitaktivitäten.
Ja, natürlich!
Interessierte Kinder und Jugendliche können jederzeit bei einem Jugenddienst vorbeikommen, um sich die THW-Jugend Landau anzuschauen. Damit wir uns besser vorbereiten können, melde dich vorher über unser Kontaktformular oder per Mail an.
Ja! Wer älter als 17 Jahre ist, kann in den aktiven Dienst des THW Landau wechseln und dort als Helfer mitmachen. Auch als Jugendbetreuer oder Unterstützer für die THW-Jugend gibt es viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Ganz einfach! Schreib uns über unser Kontaktformular auf der Website oder schicke eine E-Mail an jugend@thw-landau.de
Alternativ kannst du uns auch auf Instagram oder Facebook anschreiben.